 
InformationenPC Fehlerbehebung
More
 
 
Fehlerbehebung
 
 
HOME
  * Computer  Wissen >> Fehlerbehebung >> PC Fehlerbehebung >> .
So sichern und wiederherstellen Sie die Kubernetes ETCD-Datenbank [Schritt für Schritt]
## ETCD sichern 
 
 Um eine Kubernetes ETCD-Datenbank zu sichern, müssen Sie das Befehlszeilentool „etcdctl“ verwenden. Stellen Sie zunächst mit dem Befehl „etcdctl“ eine Verbindung zum ETCD-Cluster her:
 
 „ 
 $ etcdctl --endpoints=: 
 „ 
 
 Ersetzen Sie „“ durch den Hostnamen oder die IP-Adresse des ETCD-Servers und „“ durch die Portnummer des ETCD-Servers. 
 
 Sobald Sie mit dem ETCD-Cluster verbunden sind, können Sie mit dem Befehl „backup“ eine Sicherung der Datenbank erstellen:
 
 „ 
 $ etcdctl backup --backup-file= 
 „ 
 
 Ersetzen Sie „“ durch den Pfad und Dateinamen der Sicherungsdatei. Die Sicherungsdatei wird im aktuellen Arbeitsverzeichnis erstellt. 
 
 
ETCD wird wiederhergestellt
 
 
 Um eine Kubernetes-ETCD-Datenbank aus einer Sicherung wiederherzustellen, stoppen Sie zunächst den ETCD-Cluster. Verwenden Sie dann das Befehlszeilentool „etcdctl“, um die Datenbank aus der Sicherungsdatei wiederherzustellen:
 
 „ 
 $ etcdctl Restore --data-dir= --backup-file= 
 „ 
 
 Ersetzen Sie „“ durch den Pfad zum ETCD-Datenverzeichnis und „“ durch den Pfad und Dateinamen der Sicherungsdatei. 
 
 Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist, können Sie den ETCD-Cluster erneut starten.